Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
Angebaut mit Herz und Verstand
Erstklassige Äpfel brauchen echten Einsatz
Unsere Bauern stecken sehr viel Liebe und Handarbeit in den Anbau der Vinschger Äpfel. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die integrierte oder biologische Methode handelt. Das Lieblingsobst der Südtiroler und unsere Umwelt stehen immer im Mittelpunkt und dementsprechend werden sie auch gehegt und gepflegt.
Die integrierte Produktion
Bei den Vinschger Äpfeln schmeckt man die naturnahe Produktion. Da gehen wir echt keine Kompromisse ein. Wir halten uns an die Richtlinien des integrierten Anbaus und bevorzugen natürliche Pflegemaßnahmen.
Wenn es um unsere Äpfel geht, ist uns nur das Beste gut genug. Darum halten wir uns beim biologischen Anbau strikt an die EU-Richtlinien und berücksichtigen zusätzlich die Anbauvorschriften der Verbände Bioland oder Demeter. Ganz nach dem Motto: Wenn schon Bio, dann richtig!
Nach gründlicher Analyse der Rahmenbedingungen erfolgten einige interne Neustrukturierungen in der Organisation der VI.P, um die steigenden Marktanforderungen auch in der Zukunft effizient, schnell und flexibel bewältigen zu können.
Anfang Juli hat im Vinschgau die Kirschenernte begonnen. Nach zwei Jahren mit großen frostbedingten Ernteausfällen zeichnet sich heuer wieder eine sehr gute Kirschenernte ab.
Der Vinschgau gehört zu den wichtigsten Produzenten von Sommerblumenkohl in Italien. Derzeit wird das weiße, schmackhafte Saisongemüse auf Hochtouren geerntet und am italienischen Markt verkauft.
1
Herkunft? Heimat!
Der Vinschgau ist ein echter Hingucker. Es sind aber vor allem seine inneren Werte, die ihn als Anbaugebiet so besonders machen.
Der beste Ort um Wurzeln zu schlagen
Herkunft? Heimat!
Der Vinschgau ist ein echter Hingucker. Es sind aber vor allem seine inneren Werte, die ihn als Anbaugebiet so besonders machen.