Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Marillen-Kokosnuss-Wassereis

Eine leckere und bunte Idee für heiße Sommertage

Wassereis ist frisch und lecker und eine einfache und durststillende Idee, um der Hitze zu entrinnen und sich einen süßen Genussmoment zu verschaffen. Unser Wassereis ist schnell zubereitet und ist nach der Gefrierzeit im Tiefkühlfach ein idealer Snack für Groß und Klein, aber auch ein ausgezeichnetes Dessert. Wer Obst liebt, wird diesem Mix aus regionaler und exotischer Frucht nicht widerstehen können.
35 Min.
  •  
  •  
  •  
leicht
 

Zutaten

für 6 Portionen

für den Marillenteil
200 g Vinschger Marillen
½ Zitrone (Saft und Schale)
30 g Zucker
2 Prisen Muskatnuss

für den Kokosnussteil

110 g Kokoscreme
65 g Naturjoghurt
20 g Zucker
½ Vanilleschote

weiters
3 Vollkornkekse
 
 
Rezept ausdrucken

Zubereitung

Marillen waschen, entkernen, in rund 1 x 1 cm große Würfelchen schneiden und in einen Topf geben. Die Zitrone waschen und abtrocknen, die Schale einer halben Zitrone reiben und zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Zucker zu den Marillenstücken geben.
Unter Umrühren aufkochen lassen. Ohne Deckel 3-4 Minuten kochen lassen, bis die Konsistenz cremig ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Kokoscreme mit Joghurt, Zucker und den Samen einer halben Vanilleschote in eine kleine Schüssel geben und gut vermischen. Dann solange in den Kühlschrank stellen, bis die Marillenmasse ausgekühlt ist. Die Kekse zerbröseln und beiseitestellen.
Sobald die Marillenmasse abgekühlt ist, die Wassereisformen zuerst mit 2 TL der Marillenmasse, dann mit 2-3 TL der Joghurtmasse und zum Schluss mit der Hälfte der zerbröselten Kekse füllen. Einen Holzstiel in die Mitte der Formen stecken und das Wassereis mindestens 5 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
 

Rezept von Julia Morat

Passione Cooking
Südtirolerin DOC oder Italienerin mit deutscher Muttersprache, so beschreibt sich Julia am liebsten. Sie versucht sich gerne an der Neuinterpretation der Familienrezepte von Mama Reinhild und Oma Imma, die sie mit innovativen und internationalen Elementen bereichert. Egal, wie entspannt Julia in der Küche ist – eines kann sie nicht so gut: Kochen nach Rezept. Sie will Neues wagen, experimentieren und ungewöhnliche Kombinationen ausprobieren. Eine Zutat fehlt in ihren Kreationen niemals: ihr Lächeln.
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles