Selbstgemachtes Eis am Stiel mit Vinschger Kirschen
Der kühle Snack für heiße Sommertage
Abkühlung gefällig? Dann haben wir das perfekte Rezept für heiße Sommertage für dich! Ein herrlich-fruchtiges Eis am Stiel mit Kirschen aus dem Vinschgau! Das Eis am Stiel ist super cremig und erfrischend, außerdem ist es nicht nur hübsch anzusehen, sondern schmeckt auch wirklich sehr lecker!
30 Min.
leicht
Zutaten
für ca. 6 Formen à 90 ml Inhalt
für die Eismasse 100 ml Milch 50 g Zucker Etwas Mark aus einer Vanilleschote Prise Salz 100 g Mascarpone 170 ml Sahne flüssig
für die Fruchtsauce Kirsch 100 g Kirschen gewaschen, entsteint und gemixt 1 EL Puderzucker 1 EL Honig etwas Amarena-Kirschsaft zum nach süßen
für die Schokosauce 20 g Zartbitterkuvertüre 6 g neutrales Pflanzenöl
Die Milch mit dem Zucker, der Vanille und der Prise Salz aufkochen. Die Mascarpone dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren. Etwas auskühlen lassen und die flüssige Sahne dazu geben (nicht mehr aufkochen). Inzwischen auf die Seite stellen.
Die Kirschen waschen, entsteinen, kurz mixen und mit flüssigem Honig, Puderzucker und Amarena-Kirschsaft abschmecken.
Die Zartbitterkuvertüre schmelzen und mit neutralem Pflanzenöl mischen – so wird die Kuvertüre beim Gefrieren nicht ganz hart.
Für die Fertigstellung des Eises, abwechselnd die Eismasse, die Fruchtsauce und etwas Schokosauce in die Form geben. Zum Schluss essbarer Blumen (wie Kornblumen oder Ringelblumen) auf die Eismasse geben. Die Holzstiele in die Form stecken und das Eis am Stiel min. 5 h gefrieren lassen. Am besten gibt man das Eis über Nacht in eine Gefriertruhe.
Rezept von Nathalie Trafoier
Kuppelrain
Die Patisserie ist weiblich und Nathalie Trafoier ist der Inbegriff davon. Als Tochter des Michelin-Sternekochs Jörg Trafoier und Sonya Egger ist Nathalie für die feinen Desserts und Patisserie-Köstlichkeiten im Restaurant Kuppelrain in Kastelbell im Vinschgau verantwortlich. Fleiß, Leidenschaft, Experimentierfreude und Hingabe verwandelt sie in Leckereien, die nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Augenweide sind: Pralinen und Desserts aus Schokolade, Gebäck und Krapfen mit Füllungen aus Vinschger Früchten, Tartelettes, Löffeldesserts, Kleingebäck und vieles mehr, die süße Vielfalt kennt bei ihr keine Grenzen.