Dekorativ und köstlich zugleich ist die mit frischen Marteller Bergerdbeeren zubereitete Erdbeer-Charlotte. Außen herrlich flaumiger Biskuit und innen feine Topfen-Joghurtcreme mit Erdbeerstückchen – die Kombination ist perfekt. Mit dieser tollen Kuppeltorte, die beim Servieren gestürzt wird, kannst du Eindruck machen! Probier es und und backe das Rezept von Nathalie nach.
60 Min.
mittel
Zutaten
für die Rouladenmasse (3 kleine Rouladen mit den Maßen 28 x 30 cm) 8 Eier 225 g Zucker etwas geriebene Vanille 1 Prise Salz 1 Deckel Rum 100 g Maizena 240 g Mehl 2 TL Backpulver Erdbeermarmelade zum Füllen der Rouladen
für die Füllung der Charlotte 150 g geschlagene Sahne 250 g Topfen 100 g Naturjoghurt 60 g Zucker 3 ½ Blatt Gelatine Titan 1 Schluck Milch 100 g pürierte Erdbeeren ½ Zitrone Abrieb und Saft Prise Salz ca. 150 g frische, geputzte und gewaschene Erdbeeren
3 kleine Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 165°C vorheizen. Für die Rouladen die Eier mit dem Zucker, der Vanille, der Prise Salz und den Rum ca. 6 Minuten schlagen – die Masse sollte dickflüssig, schön cremig aufgeschlagen sein. Das Maizena, mit dem Mehl und dem Backpulver sieben und vermischen, nach und nach unter die Eiermasse heben. Die Rouladen Masse auf das Blech geben, glattstreichen und ca. 8 Minuten hell backen.
Die Rouladen auf frische Geschirrtücher geben und mit etwas Zucker bestreuen. Die Rouladen auskühlen lassen und mit Erdbeermarmelade füllen. Danach in ca. 2 cm breite Rollen schneiden.
Eine runde Metallschüssel mit dem Durchmesser von ca. 20 cm mit Klarsichtfolie auskleiden und die Folie etwas überstehen lassen. Die Schüssel mit den Rouladenschnecken auskleiden bis zu dem Schüsselrand hoch.
Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen, die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und bis zu dem Gebrauch in den Kühlschrank stellen. Die 150 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und auf die Seite geben. In eine Rührschüssel die 100 g pürierten Erdbeeren, das Joghurt, die Prise Salz, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft geben. Die ausgedrückte Gelatine zusammen mit dem schluck Milch auflösen und in die Rührschüssel geben. Vorsichtig mit dem Schneebesen verrühren, so dass keine Gelatineklumpen entstehen können. Danach den Quark dazu geben, vorsichtig verrühren und etwas von der geschlagenen Sahne dazu geben, wieder verrühren und die restliche Sahne unterheben.
Ca. die Hälfte der Creme über die Rouladenschnecken geben und die frischen Erdbeerwürfelchen darüber streuen. Danach mit der restlichen Füllung auffüllen und mit den restlichen Biskuitschnecken als Boden abschließen. Zum Schluss mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank fest werden lassen.
Am nächsten Tag die Klarsichtfolie am Boden abziehen, die Charlotte aus der Form stürzen und die Frischhaltefolie außen abziehen. Zum Schluss die Charlotte auf eine schöne Tortenplatte stürzen und wenn man möchte mit frischen Erdbeeren und geschlagener Sahne dekorieren. Nun kann man die Torte zusammen mit der Familie genießen.
Rezept von Nathalie Trafoier
Kuppelrain
Die Patisserie ist weiblich und Nathalie Trafoier ist der Inbegriff davon. Als Tochter des Michelin-Sternekochs Jörg Trafoier und Sonya Egger ist Nathalie für die feinen Desserts und Patisserie-Köstlichkeiten im Restaurant Kuppelrain in Kastelbell im Vinschgau verantwortlich. Fleiß, Leidenschaft, Experimentierfreude und Hingabe verwandelt sie in Leckereien, die nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Augenweide sind: Pralinen und Desserts aus Schokolade, Gebäck und Krapfen mit Füllungen aus Vinschger Früchten, Tartelettes, Löffeldesserts, Kleingebäck und vieles mehr, die süße Vielfalt kennt bei ihr keine Grenzen.
Das Martelltal ist weit über unsere Landesgrenzen für seine leckeren Berg-Beeren bekannt. Warum? Weil unsere Bauern dort seit Jahrzehnten genau wissen, was die Früchtchen brauchen, um ihr einzigartiges Aroma zu entfalten.