von Marzia Nicolini
Das Sprichwort "Ein Apfel am Tag, und der Doktor kann bleiben, wo er mag" ist sehr bekannt. Doch ist der Apfel wirklich so gesund? Bei dieser Frucht, die seit Jahrhunderten gegessen und geschätzt wird und ursprünglich aus Zentralasien stammt, handelt es sich definitiv um ein Superfood. Was versteht man darunter? Ganz einfach: Äpfel fördern die Gesundheit. Wir haben die Ernährungsberaterin Clelia Iacoviello gebeten, uns den Apfel und seine gesundheitliche Wirkung etwas genauer vorzustellen: nie wieder ohne.
1 Hilft bei einer Diät
Der Apfel ist eine sehr kalorienarme Frucht, wenn man bedenkt, dass in 100 g Äpfeln nur rund 52 kcal stecken. Du kannst ihn als Vormittags- oder Nachmittagssnack genießen und nimmst dabei nicht zu.
2 Wertvolle Nährstoffe
Äpfel sind gesund, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Außerdem besteht ein Apfel zu 84-88% aus Wasser und schützt den Körper somit vor dem Austrocknen.
3 Gut für den Darm
Der Apfel hat eine probiotische Wirkung, da er reich an Pektin ist. Pektin ist ein löslicher Ballaststoff, der sich optimal auf das Wohlbefinden des Darms auswirkt. Wenn du an Verstopfung leidest, empfehlen wir Apfelmus. Mit etwas Zimt und Nelken schmeckt es noch leckerer.
4 Gesunde Schale
Wasche den Apfel zuerst gut unter fließendem Wasser und iss ihn dann mit der Schale. Die Schale, die von vielen entfernt wird, ist reich an Quercetin, Anthocyanen und Pektin mit antioxidativer Wirkung und hilft außerdem gegen Verstopfung. Du siehst: Der Apfel entfaltet seine gesundheitliche Wirkung vor allem im Darm, aber nicht nur...
5 Schützt die Schleimhäute
Dank ihres hohen Gehalts an Vitamin C und B schützen Äpfel die Mund- und Darmschleimhäute.
6 Sofortenergie
Wegen des hohen Gehalts an Vitamin B helfen Äpfel gegen Müdigkeit. Äpfel sind daher gesund besonders in Zeiten von Stress und Übermüdung sowie in den Wochen während des Jahreszeitenwechsels.
7 Für gesunde und starke Zähne
Ist dir aufgefallen, dass in der Werbung für Zahnpasten und Mundspülungen oft Äpfel vorkommen? Das im Apfel enthaltene Fluor bietet nämlich einen Schutz für die Zähne und stärkt sie.
8 Natürlicher Süßstoff
Apfelsaft, der in Tirol und Österreich viel verwendet wird, ist ein ausgezeichneter Süßstoff. Gewöhn dir an, ihn als Zuckerersatz bei der Zubereitung von gesunden Desserts, Süßspeisen und Kuchen zu verwenden.
9 Hilft, den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten
Der Apfel hat einen niedrigen glykämischen Index. Laut einer aktuellen Studie, die im Wissenschaftsmagazin "Food and Function" veröffentlicht wurde, verringert der Verzehr von Äpfeln das Risiko für Diabetes Typ 2. Der Apfel ist also auch gesund und nützlich im Bereich der Vorsorge.
10 Lindert Asthma
Bei regelmäßigem Verzehr wirkt sich der Apfel positiv auf die Symptome von Asthma aus. Dies wurde durch eine amerikanische Studie belegt, die in der Zeitschrift ""Chest"" veröffentlicht wurde.
Hast du auch Lust auf einen Apfel bekommen?