Maringgele Egon

BIO-Bauer – Brugghof

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Royal Gala Apfel
Golden Delicious Apfel
Pinova
Topaz
Braeburn
„Die Ernte ist das Zeugnis, mit dem die Natur die Arbeit eines Jahres bewertet.“
Maringgele Egon

Meine Geschichte

Der Brugghof in Tschars liegt auf einem sonnigen Schuttkegel des Vinschger Sonnenbergs und wird seit drei Generationen von Familie Maringgele bewirtschaftet. Neben den hofeigenen Apfelwiesen bebaut Egon heute Pachtflächen in verschiedenen Höhenlagen. „Ein klarer Vorteil“, meint Egon, „die speziellen Eigenschaften jedes Bodens geben unterschiedlichen Sorten optimale Bedingungen“. Seine Wiesen in der Talsohle etwa unterscheiden sich stark von jenen am Sonnenberg, die von uralten Trockenmauern gehalten werden. Weil Egon ein vorsichtiger Mensch ist, musste der Entschluss, auf Bio umzustellen, lange reifen. 2007 wagte er den Schritt. „Heute ist es eine große Genugtuung, wenn meine Nachbarn mir den Verzicht auf chemisch synthetische Mitteln persönlich danken und ihre Gala, Fuji, Red Delicious und Golden Delicious bei mir persönlich holen.“ Ständige Weiterbildungen halten Egon auf dem neuesten Stand in Sachen Bio, heute führt er Versuche zu innovativen naturnahen Bewirtschaftungstechniken durch. Denn „die Ernte ist das Zeugnis, mit dem die Natur dein Arbeitsjahr benotet!“, lächelt er.
 
 

Mein Biohof

Der Brugghof in Tschars liegt auf einem sonnigen Schuttkegel des Vinschger Sonnenbergs und wird seit drei Generationen von Familie Maringgele bewirtschaftet. Neben den hofeigenen Apfelwiesen bebaut Egon heute Pachtflächen in verschiedenen Höhenlagen. „Ein klarer Vorteil“, meint Egon, „die speziellen Eigenschaften jedes Bodens geben unterschiedlichen Sorten optimale Bedingungen“. Seine Wiesen in der Talsohle etwa unterscheiden sich stark von jenen am Sonnenberg, die von uralten Trockenmauern gehalten werden. Weil Egon ein vorsichtiger Mensch ist, musste der Entschluss, auf Bio umzustellen, lange reifen. 2007 wagte er den Schritt. „Heute ist es eine große Genugtuung, wenn meine Nachbarn mir den Verzicht auf chemisch synthetische Mitteln persönlich danken und ihre Gala, Fuji, Red Delicious und Golden Delicious bei mir persönlich holen.“ Ständige Weiterbildungen halten Egon auf dem neuesten Stand in Sachen Bio, heute führt er Versuche zu innovativen naturnahen Bewirtschaftungstechniken durch. Denn „die Ernte ist das Zeugnis, mit dem die Natur dein Arbeitsjahr benotet!“, lächelt er.
Kontakt
Maringgele Egon
Sackweg 2
I-39020
KASTELBELL TSCHARS
(BZ)
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Aussehen: 
walzenförmig, scharlach- bis dunkelrot gestreift auf goldgelbem Grund
Inneren Werte: 
sehr saftig mit festem Biss und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis, sehr erfrischend
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.