Thomann Martin

Biobauer - Waalhof

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Royal Gala Apfel
Golden Delicious Apfel
Nicoter / Kanzi®
Pinova
Scilate / envy™
Topaz
„Bio ist ein intensives Arbeiten mit der Natur.“
Thomann Martin

Meine Geschichte

Eigentlich wäre ich ursprünglich viel lieber Viehbauer geworden wie mein Vater, aber für zwei Hofnachfolger war unser Hof in Kortsch wohl zu klein, um davon leben zu können. Nach meinem Studium der Landwirtschaft war ich dann über zwanzig Jahre beim Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau tätig, um dann als Bio-Vollerwerbsbauer für mich neue Wege zu gehen. Mittlerweile bin ich mit unserem Obstbaubetrieb sehr zufrieden und ausgefüllt. Ungefähr die Hälfte unserer Wiesen sind mit dem Vinschger Golden Delicious bepflanzt, deren Früchte auf den Wiesen von Kortsch besonders schmackhaft und knackig heranwachsen. Die Hanglagen am Fuße des urigen Gadriaschuttkegels sind zwar von Wasserknappheit geprägt, aber prädestiniert für diese Sorte. Über die fruchtbaren Böden erfreuen sich auch meine prächtigen Gala, die saftig-spritzigen Kanzi sowie Pinova und Bonita.

Im Bioanbau spielt die Entscheidung, welche Sorte man in welcher Lage anbaut, eine noch größere Rolle als im integrierten Anbau. Schließlich ist man in Sachen Pflanzenschutz von den Möglichkeiten her sehr eingeschränkt. Die Erntemengen in der biologischen Landwirtschaft sind zudem um einiges geringer. Durch den Anbau unterschiedlicher Sorten, die zu unterschiedlichen Zeiten reif sind, benötige ich weniger Erntehelfer und unsere Familie kann die Erntezeit etwas ruhiger angehen.

Die Ernte im Herbst ist zwar der gefühlte Höhepunkt des Apfeljahres, allerdings nimmt mich der Frühling noch mehr in Anspruch. Je nach Witterung kann in wenigen Tagen viel passieren. Es sind wichtige Arbeiten zu erledigen und Entscheidungen zu treffen, die sich auf das ganze Obstbaujahr auswirken: tagsüber Bäume setzen, abends den Wetterbericht verfolgen, nachts eventuell die Frostberegnung aktivieren, Pflanzen vor Krankheiten schützen, auf eine gute Blüte hoffen, dann überschüssige Blüten mit der Bürstenmaschine ausdünnen… In keiner anderen Jahreszeit ist der mentale Kontakt zur Natur intensiver als im Frühjahr.

Auch mein Sohn Clemens ist mit der Landwirtschaft sehr verwurzelt und arbeitet tatkräftig mit. Seit kurzem ist er auch Imker. Die Freude für die Imkerei hat er wohl von seinem Opa vererbt bekommen. Mich hat er in die Arbeit mit seinen sieben Bienenvölkern voller Begeisterung eingeweiht und angesteckt. Er weiß viel mehr als ich in diesem Bereich, mit der Bienenkönigin ist er per du und wenn wir uns über viele bestäubte Blüten freuen, dann ist das wohl sein Verdienst.

Als zweites Standbein bieten wir Urlaub auf dem Bauernhof an und sind Mitglied von Roter Hahn. Hier ist meine Frau Verena federführend. Besonders im Sommer haben wir bei uns am Waalhof viele Gäste, die uns immer wieder Löcher aus dem Bauch fragen, weil das Interesse an der Landwirtschaft sehr groß ist. Nur wenn sie unseren leckeren Honig, unsere Fruchtaufstriche, Marillen oder Äpfel kosten, sind sie für einige Minuten schweigsam und genießen in aller Ruhe die Güte unserer Vinschger Produkte.
 
 

Mein Biohof

Hier bewirtschafte ich meine Felder täglich mit großer Leidenschaft und Sorgfalt. So entstehen Produkte mit hochwertiger Qualität auf die ich sehr stolz bin.
Ort: SCHLANDERS
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Aussehen: 
rote Deckfarbe mit gelber Zweitfarbe, rundliche Form
Innere Werte: 
kompaktes, festes Fruchtfleisch, sehr knackig und saftig
Geschmack: 
ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Scilate / envy™
Die knackige Überraschung
Um seine saftige Süße und die leichte Birnennote kann man den Scilate / envy™ tatsächlich beneiden. Noch dazu lässt er sich echt gut mit Freunden teilen, denn auch wenn sich der Apfel gerne sonnt, wird sein Fruchtfleisch niemals braun. Hol dir das Geschmacksfeuerwerk aus dem Vinschgau!
Scilate / envy™
Die knackige Überraschung
Um seine saftige Süße und die leichte Birnennote kann man den Scilate / envy™ tatsächlich beneiden. Noch dazu lässt er sich echt gut mit Freunden teilen, denn auch wenn sich der Apfel gerne sonnt, wird sein Fruchtfleisch niemals braun. Hol dir das Geschmacksfeuerwerk aus dem Vinschgau!
Aussehen: 
rote Grundfarbe, leicht gestreift
Innere Werte: 
sehr saftiges, kompaktes und knackiges Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß und saftig mit leichtem Birnenaroma
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.