Verkäufe und Märkte 2018 konnte Bio Vinschgau eine Rekordernte verzeichnen, und zwar weniger aufgrund des Hektarertrags, der in der Norm lag, sondern vielmehr aufgrund der Bio-Anbauflächen, die in den letzten Jahren um 8-10% angestiegen sind: 620 ha im Jahr 2018, 800 ha im Jahr 2019 und rund 1.000 ha bis 2021.
Der Beginn unserer Verkaufssaison war relativ bescheiden, nachdem 2018 in Europa eine Bio-Rekordernte verzeichnet wurde, sodass große Mengen an Bio-Äpfeln sowohl regional als auch in Übersee verfügbar waren. Außerdem hat das warme Klima im November den Konsum von Äpfeln nicht gerade begünstigt. Seit Anfang Januar erholt sich der Markt jedoch wieder mit guten Absatzmengen, steigenden Aufträgen und insgesamt zufriedenstellenden Preisen. Wir sind zwar weit von den Preisen des letzten Jahres entfernt, aber diese werden als “Rekord eines besonderen Jahres“ in unsere Bücher eingehen. Der italienische Markt, der Hauptabsatzmarkt für Bio Vinschgau, ist sehr aufnahmefähig und auch die europäische Nachfrage ist im Steigen, wobei es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern aufgrund von verfügbarer Bio-Ware im eigenen Land gibt. Auch auf den neuen Märkten verzeichnen wir positive Entwicklungen mit ersten Containern unterwegs nach Asien – und zwar nach Malaysia, Hong Kong und Singapur – sowie Zusagen aus Dubai, Israel und Brasilien.
Sorten Unsere Verkäufe verlaufen wie geplant und sind im Einklang mit unserem Abbauplan, bei dem von Anfang an sämtliche Variablen (Überproduktion, Äpfel aus Übersee und warmes Klima im Herbst), die den Konsum der Äpfel verlangsamt haben, berücksichtigt worden sind. Was den weiteren Verlauf dieser Saison betrifft, bin ich sehr optimistisch und zuversichtlich, denn Bio Vinschgau kann dieses Jahr sowohl den italienischen Markt als auch die wichtigsten ausländischen Kunden 12 Monate lang mit einem außergewöhnlichen Produkt von ausgezeichneter Qualität beliefern: Die Sorte Golden Delicious wird bis September, Jonagold und Idared bis Juli und Pinova bis Juni verfügbar sein. Die Verkaufssaison für Gala, unsere quantitativ bedeutendste Sorte, wird noch bis Ende März andauern.
In Bezug auf die neuen Sorten hebt sich besonders die Sorte Bonita Bio ab. Der Apfel ist aromatisch mit betonter Fruchtsäure und hat eine attraktive, leuchtend rote Farbe. Der Verkauf der Sorte Bonita Bio, für die VI.P und VOG sogar die europäische Exklusive haben, hat Ende Januar mit positiven Rückmeldungen begonnen. Gute Resultate haben wir auch für die Sorte Ambrosia™ Bio erzielt, die von Mitte Oktober bis Mitte Dezember verfügbar war. Kanzi® Bio wird hingegen noch bis Anfang Juni erhältlich sein.
Rückverfolgbarkeit, garantierte Herkunft und Sicherheit – das sind die Werte des Projekts BioGraphy, das auch dieses Jahr wieder mit neuen Bio-Produzenten und Inhalten bereichert wird. Wer den Namen des Apfelproduzentens auf dem Etikett seiner Vinschgauer Bio-Äpfel auf der Website
biography.vip.coop eingibt, kann den Vinschgau als Herkunftsgebiet kennenlernen und sehen, von wem und wo seine Bio-Äpfel produziert worden sind.