Immer frische und hochwertige Äpfel dank modernster Technologie und effizienter Logistik.

Auf der Messe Macfrut präsentiert VIP eine erfolgreiche Verkaufssaison.

VIP, der Verband der Vinschger Apfel- und Gemüseproduzenten, hat in den vergangenen Jahren bedeutende Investitionen in die Modernisierung der Lagerung getätigt. Damit ist VIP nun in der Lage, das ganze Jahr über Äpfel mit hohen geschmacklichen und qualitativen Eigenschaften anzubieten
 
Die fortschrittlichen Logistik- und Lagersysteme ermöglichen es zudem, die konstante Verfügbarkeit sicherzustellen, ohne Kompromisse bei der Produktqualität eingehen zu müssen. „Unsere Lagerbestände sind gut strukturiert und sorgfältig geplant. Durch unsere präzise Planung für die wöchentlichen Sortier- und Abpackprogramme der Äpfel können wir den Markt kontinuierlich und zuverlässig beliefern“, erläutert Peter Stricker, Produktionsleiter von VIP. Die genaue Planung ist ein unverzichtbares Element, um das ganze Jahr über ein Qualitätsprodukt anbieten zu können. „Es reicht nicht mehr aus, einfach nur zu warten, bis die Äpfel im Lager verfügbar sind, und Kunden zu kontaktieren. Wir agieren nämlich in einem zunehmend anspruchsvollen, komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem eine gute Planung in der Verarbeitung und im Verkauf der Schlüssel zum Erfolg ist”, schildert Kurt Ratschiller, Verkaufsleiter von VIP.


Technologie und Innovation für hohe Qualität

Das Engagement von VIP gegenüber den Kunden beschränkt sich nicht nur auf die reine Verfügbarkeit. Vielmehr garantiert VIP ein konstantes Angebot an hochwertigen Äpfeln zu jeder Jahreszeit. Dies ist unter anderem dem Einsatz modernster Lagertechnologien zu verdanken, wie der Lagerung unter dynamisch kontrollierter Atmosphäre (DCA-Lagerung). „In den letzten Jahren gab es bedeutende Entwicklungen im Bereich der Apfellagerung und -verarbeitung. Von der Ernte bis zur Verpackung haben wir jeden Produktionsschritt mit modernster Technologien optimiert, um dem Markt höchste Qualität zu bieten”, erläutert Peter Stricker.
Die Vinschger Genossenschaften erneuerten schrittweise ihre Anlagen und optimierten die Lagertechnologien DCA (Dynamic controlled atmosphere), CA (Controlled atmosphere) und ULO (Ultra Low Oxygen). Bei diesen Systemen werden gasdichte Kammern verwendet, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt zu regulieren. Bei der Verarbeitung fokussierte sich VIP auf Investitionen in fortschrittliche Automatisierungssysteme und schonende Verpackungstechnologien wie die Wasser-Kalibrierung, welche die Unversehrtheit der Früchte bewahrt. Besonders stolz sind wir auch auf die automatisierten Hochregallager. Nicht zuletzt sind zudem unsere Verpackungsabteilungen mit modernster Technik ausgestattet – stets mit dem Ziel, den Kunden ein Produkt von höchster Qualität zu liefern.
Technologische Modernisierung: Konkrete Ergebnisse für die laufende Saison

Die laufende Saison zeigt deutlich, wie sehr sich die Bemühungen um technologische Modernisierung ausgezahlt haben. Produktionsleiter Peter Stricker zieht Bilanz: „Die Sorten envy™, Ambrosia™ und Gala sind praktisch ausverkauft. Kanzi® und Braeburn nähern sich dem Ende ihrer Vermarktungsperiode. Auch in dieser späten Phase der Vermarktungssaison präsentieren sich die Äpfel aus dem Vinschgau in guter Qualität. Aktuell sind die Sorten Pinova, Cosmic Crisp® und Golden Delicious auf dem Markt, die sich als besonders lagerfähig erwiesen haben. Wir achten bei diesen Sorten speziell auf die Frische, um auch in den Sommermonaten eine hohe Qualität zu garantieren.”

Die kontinuierliche Belieferung zwischen den Saisonen gelingt VIP durch das optimale Bestandsmanagement, womit stets frische Äpfel auf dem Markt gelangen. Die Sorte Pinova ist voraussichtlich bis zum Beginn der neuen Gala-Ernte verfügbar. Golden Delicious und Cosmic Crisp® wurden in so großen Mengen eingelagert, dass ihre Verfügbarkeit bis zur nächsten Saison gesichert ist.
Die effiziente Planung und die hohe Produktqualität gewährleisten den Vinschger Äpfeln eine dauerhafte Marktpräsenz – auch in jenen Zeiten, in denen Mitwerber häufig nicht liefern können. „Dank der hohen Qualität der Sorte Gala konnten wir auch in diesem Jahr den Monat März gut abdecken. Zudem verzeichneten wir in Märkten, in denen in dieser Saison keine lokalen Äpfel verfügbar waren, beispielsweise in Deutschland und Tschechien, einen guten Verkaufszuwachs“, unterstreicht Verkaufsleiter Kurt Ratschiller.


Sortenwechsel und globale Märkte: Auslandsgeschäft wächst weiter

Das Wachstum auf den Auslandsmärkten beschränkt sich bei VIP nicht nur auf diese Länder. „Wir haben mit unseren Club-Äpfeln in allen unseren Märkten zugelegt. Das ist ein positives Signal und auch das Ergebnis des Sortenwechsels im Vinschgau, der auf die neuen Marktanforderungen reagiert“, schildert Kurt Ratschiller, „früher konzentrierten wir uns in Spanien hauptsächlich auf den Golden Delicious, nach wie vor die Hauptsorte am spanischen Markt. Seit geraumer Zeit verzeichnen wir jedoch auch bei anderen Sorten ein deutliches Verkaufswachstum. Auch aus Ägypten kommen positive Signale: Dort erzielten wir im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum, auch wenn wir aufgrund der hohen Inflation noch nicht das frühere Niveau erreicht haben.“

Eine Herausforderung in dieser Saison war die kleinere Kalibergröße der Golden Delicious. Diese Eigenschaft hatte zwar einen positiven Effekt auf die Preisentwicklung, machte es aber schwieriger, die Nachfrage insbesondere in Italien und Spanien zu decken. Trotzdem startete die Saison bei VIP im letzten Herbst mit gutem Tempo. „Im Dezember beobachteten wir eine weitere positive Entwicklung, die bis heute anhält. Insgesamt sind wir hinsichtlich Menge wie erzieltem Preisniveau mit den bisherigen Verkaufsergebnissen zufrieden, besonders seit Anfang 2025. Das gilt auch für den Bio-Bereich, in dem wir unsere führende Marktposition in Europa erneut bestätigen konnten”, erläutert Kurt Ratschiller.


Äpfel von VIP auf der Macfrut

Die Vinschger Äpfel und ihre ganzjährig garantierte Qualität stehen auch im Mittelpunkt der Messe Macfrut, die vom 6. bis 8. Mai in Rimini stattfindet. VIP präsentiert sich dort am Stand von Assomela (B3 – 037). Die Messe bietet die Gelegenheit, Besucherinnen und Besuchern die Exzellenz eines Produkts näherzubringen, das dank sorgfältiger Planung und moderner Anbau-, Lager- und Vertriebstechniken das ganze Jahr über verfügbar ist.
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.

Weitere Artikel

Das könnte euch auch interessieren

 
Alle Artikel im Überblick