Blumenkohl aus dem Vinschgau

Trend zeigt weiter nach oben

Reinhard Ladurner
Geschäftsfeldleiter Gemüse 
14.06.2019

Nach einem sehr guten Jahr 2018 mit einer Blumenkohl-Produktionsmenge von 3.316 t sind wir wieder in die neue Saison gestartet. Die kühle und nasse Witterung im Frühjahr hat einerseits den Erntestart leicht verzögert, andererseits muss auch mit Mengeneinbußen zu Beginn der Saison gerechnet werden. Laut den vorliegenden Pflanzenbestellungen wird eine weitere Steigerung der Erntemengen auf ca. 3.500 t zu erwarten sein. Ausgeglichene Produktionsmengen sind eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, dadurch können Lieferengpässe vermieden werden. Kontinuität in Qualität und Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren für den Auf- und Ausbau von stabilen Kundenbeziehungen.

Steigende Mengen haben mitunter aber auch eine temporäre Überproduktion zur Folge, die sich auf die Preise negativ auswirken kann. Ein überproportionaler Mengendruck kann durch das Einlagern von Blumenkohl entschärft werden. Allerdings setzt die Einlagerung eine konsequente Mengen- und Qualitätsstrategie voraus, welche von den Produzenten nicht immer positiv angenommen wird.
Trotz einer immer stärkeren Konkurrenz aus verschiedenen europäischen Anbaugebieten, speziell aus Deutschland, aber auch aus Polen, England, Frankreich, ja sogar aus Skandinavien, werden wir versuchen, unsere Position als Marktführer in Italien weiterhin zu halten und zu festigen. Die tägliche Herausforderung für die nächsten vier Monate liegt darin, die gesamte Ernte zu guten Preisen am Markt zu platzieren. Im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte Oktober werden täglich sowohl Kunden auf allen wichtigen italienischen Großmärkten wie auch der moderne Lebensmitteleinzelhandel in Italien mit frischem und qualitativ hochwertigem Produkt beliefert.

Die Basis für den Erfolg am Markt ist eine konsequente Qualitätspolitik. Nachdem das Qualitätsniveau bei den Mitbewerbern ständig steigt, müssen auch wir uns entsprechend ausrichten, damit die Marke „Val Venosta“ weiterhin ihre hohe Akzeptanz bei den Kunden findet.
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.

Weitere Artikel

Das könnte euch auch interessieren

 
Alle Artikel im Überblick