Wenn der Golden
mit dem Clivia...

...dann kommt der PINOVA raus!

Kein Wunder, dass jetzt auch der ein waschechter Vingschger ist. Wie sein Mutterapfel, Königin Golden Delicious, liebt der Pinova den Westen Südtirols. Gemeinsam sind die beiden der große Stolz der Vinschger Bauern.

Pinova?
Klingt irgendwie neu…

So ganz neu ist der Pinova nicht mehr. Mit seinem köstlich saftigen Geschmack ist er aber voll im Kommen. Im Vinschgau darf er seit 2012 den Titel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen.
 
 
 
 

Im Vinschgau verwurzelt

Ihr fragt euch, warum der Pinova ein „Wahl-Vinschger“ ist? Weil er die Höhen und Hänge des Vinschgaus liebt. Auch der viele Sonnenschein und der flotte Vinschgerwind behagen ihm. Grund genug, sich bei uns niederzulassen, oder?
 
 
 
 
 

Und wer hat’s erfunden?

Die Deutschen, zugegeben. Der Pinova hat seinen Ursprung im Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz. Zum Glück hat er seinen Weg zu uns und hier eine neue Heimat gefunden. Ganze 90% der italienischen Pinovas reifen im Vinschgau!
 
 
 
 

Liebe auf den
ersten Biss

Eins verraten wir euch, der Pinova ist ein echter Charmeur. Schon sein Anblick ist zum Dahinschmelzen: grünlich-gelbe Grundfarbe mit mehr oder weniger ausgeprägten rot-orangen Farbakzenten – wer würde da nicht sofort „anbeißen“?
Nach dem ersten Biss ist es auch meist um die Apfelliebhaber geschehen. Denn dem ausgewogenen süß-säuerlichen Geschmack und der knackigen Frische kann so leicht keiner widerstehen!
 
 
 
 
 
Auch genannt:
Corail, Piñata, Sonata
In den Regalen:
von Januar
bis Juni
Erkennbar:
am leuchtenden
Zinnoberrot
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.

Auf den Geschmack gekommen

Für noch mehr Pinova, bitte hier entlang

Weitere Artikel

Das könnte euch auch interessieren

 
Alle Artikel im Überblick