Gasserhof Plars Finca

Biobauer

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Royal Gala Apfel
Golden Delicious Apfel
Nicoter / Kanzi®
Topaz
Braeburn
WA38 / Cosmic Crisp®
„Das Auge isst mit, aber das Wesentliche lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen“
Gasserhof Plars Finca

Meine Geschichte

Ulrich, seit wann bewirtschaftet ihr eure Apfel- und Rebanlagen nach biologischen Richtlinien?
Die Umstellung auf den Bio-Anbau erfolgte im Jahr 1996 durch meinen Vater. Neben Äpfeln verschiedener Sorten produzieren wir auch Bio-Weine, davon zwei Weine aus pilzresistenten Rebsorten. Mit der Sortenvielfalt bei den Äpfeln wollen wir mit der Zeit gehen und das Angebot dem Markt anpassen, denn Stillstand ist nicht der richtige Weg in diesem Wirtschaftsbereich.

Ist der Bio-Markt schwieriger geworden?
Ja, denn das Angebot ist gestiegen, aber nicht unbedingt die Bereitschaft einen angemessenen Preis für Bio-Produkte zu bezahlen. Ob Apfel, Avocado oder Schokolade: Wir sollten uns eingehend über die Produkte informieren. Manchmal hat man eine Vorstellung davon, wie etwas auszusehen oder zu schmecken hat, die aber mit den natürlichen Merkmalen wenig zu tun hat. Allein vom äußeren Erscheinungsbild lässt sich das Wesentliche nicht erkennen, dafür muss ich mich tiefer damit auseinandersetzen – das gilt bei Lebensmitteln wie bei Menschen.

Welchen Mehrwert bringt der Bio-Anbau mit sich?
Die Vorteile liegen für mich im sanfteren Umgang mit der Natur und in der alternativen Durchführung von bestimmten Arbeitsschritten, zum Beispiel durch das mechanische Bearbeiten des Grünstreifens und des Unterbewuchses. Es geht darum, die natürlichen Systeme nicht zu stressen, sondern sie so zu belassen, wie sie sind, und möglichst wenig einzugreifen – auch wenn die Bedingungen, die uns die Natur vorgibt, nicht immer den Erwartungen oder idealen Rahmenbedingungen entsprechen.
 
 

Mein Biohof

Ulrich, seit wann bewirtschaftet ihr eure Apfel- und Rebanlagen nach biologischen Richtlinien?
Die Umstellung auf den Bio-Anbau erfolgte im Jahr 1996 durch meinen Vater. Neben Äpfeln verschiedener Sorten produzieren wir auch Bio-Weine, davon zwei Weine aus pilzresistenten Rebsorten. Mit der Sortenvielfalt bei den Äpfeln wollen wir mit der Zeit gehen und das Angebot dem Markt anpassen, denn Stillstand ist nicht der richtige Weg in diesem Wirtschaftsbereich.

Ist der Bio-Markt schwieriger geworden?
Ja, denn das Angebot ist gestiegen, aber nicht unbedingt die Bereitschaft einen angemessenen Preis für Bio-Produkte zu bezahlen. Ob Apfel, Avocado oder Schokolade: Wir sollten uns eingehend über die Produkte informieren. Manchmal hat man eine Vorstellung davon, wie etwas auszusehen oder zu schmecken hat, die aber mit den natürlichen Merkmalen wenig zu tun hat. Allein vom äußeren Erscheinungsbild lässt sich das Wesentliche nicht erkennen, dafür muss ich mich tiefer damit auseinandersetzen – das gilt bei Lebensmitteln wie bei Menschen.

Welchen Mehrwert bringt der Bio-Anbau mit sich?
Die Vorteile liegen für mich im sanfteren Umgang mit der Natur und in der alternativen Durchführung von bestimmten Arbeitsschritten, zum Beispiel durch das mechanische Bearbeiten des Grünstreifens und des Unterbewuchses. Es geht darum, die natürlichen Systeme nicht zu stressen, sondern sie so zu belassen, wie sie sind, und möglichst wenig einzugreifen – auch wenn die Bedingungen, die uns die Natur vorgibt, nicht immer den Erwartungen oder idealen Rahmenbedingungen entsprechen.
Ort: Algund
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Aussehen: 
rote Deckfarbe mit gelber Zweitfarbe, rundliche Form
Innere Werte: 
kompaktes, festes Fruchtfleisch, sehr knackig und saftig
Geschmack: 
ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Aussehen: 
walzenförmig, scharlach- bis dunkelrot gestreift auf goldgelbem Grund
Inneren Werte: 
sehr saftig mit festem Biss und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis, sehr erfrischend
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
Aussehen: 
Dunkelrot-violette Deckfarbe auf gelblich-hellem Hintergrund.
Inneren Werte: 
Sehr knackig, außerordentlich saftig mit einer festen Schale.
Geschmack: 
Süß-säuerlich; balanciert. Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren. Auf der Schale das Aroma von Orangen.
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.