Schönthaler Bernd

BIO-Bauer

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Royal Gala Apfel
Jonagold
Golden Delicious Apfel
Pinova
Topaz
WA38 / Cosmic Crisp®
Beeren
Heidelbeeren
“Eine Entscheidung, die die ganze Welt beeinflusst.”
Schönthaler Bernd

Meine Geschichte

Bernd Schönthaler wohnt mit seiner Familie in Eyrs am Fuße des Vinschger Sonnenbergs. Nicht weit davon liegt der Laaser Marmorbruch, in dem der weltweit bekannte, reinweiße Stein abgebaut wird. Die Eyrser Auen, eine geschützte Biotoplandschaft, liegt unweit des Familienbetriebes. Bernd ist Absolvent der Südtiroler Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Das Bauer-Sein ist für ihn Erfüllung und Freude. Er schätzt die Arbeit in der Vinschger Gebirgsluft. Was Bernd besonders mag, ist „das Leben“ in seinen Wiesen, die Apfelbäume, Gras und Kräuter, Sträucher und Nützlinge, die sich überall eingenistet haben und den Bauern bei seiner Arbeit unterstützten. Seine Grundstücke liegen für den Bioanbau ideal. Viele sind von natürlichem Wald umgeben, auch die angrenzenden Wiesen werden biologisch bewirtschaftet. Die Umstellung im Jahr 1997 auf den Bio-Anbau war für Bernd ein Weg, mit seinem Boden schonender umzugehen und die gesamte Umwelt zu gesunden.
 
 

Mein Biohof

Bernd Schönthaler wohnt mit seiner Familie in Eyrs am Fuße des Vinschger Sonnenbergs. Nicht weit davon liegt der Laaser Marmorbruch, in dem der weltweit bekannte, reinweiße Stein abgebaut wird. Die Eyrser Auen, eine geschützte Biotoplandschaft, liegt unweit des Familienbetriebes. Bernd ist Absolvent der Südtiroler Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Das Bauer-Sein ist für ihn Erfüllung und Freude. Er schätzt die Arbeit in der Vinschger Gebirgsluft. Was Bernd besonders mag, ist „das Leben“ in seinen Wiesen, die Apfelbäume, Gras und Kräuter, Sträucher und Nützlinge, die sich überall eingenistet haben und den Bauern bei seiner Arbeit unterstützten. Seine Grundstücke liegen für den Bioanbau ideal. Viele sind von natürlichem Wald umgeben, auch die angrenzenden Wiesen werden biologisch bewirtschaftet. Die Umstellung im Jahr 1997 auf den Bio-Anbau war für Bernd ein Weg, mit seinem Boden schonender umzugehen und die gesamte Umwelt zu gesunden.
Kontakt
Schönthaler Bernd
Vinschgaustraße 39/B
I-39023
LAAS
(BZ)
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Jonagold
Das vielseitige Goldstück
Zum Frischverzehr, Backen, Kochen, Dünsten und Braten geeignet ist der aus New York stammende Apfel echt Gold wert.
Jonagold
Das vielseitige Goldstück
Zum Frischverzehr, Backen, Kochen, Dünsten und Braten geeignet ist der aus New York stammende Apfel echt Gold wert.
Aussehen: 
grüngelbe Grundfarbe mit karminroter, gestreifter bis verwaschener Deckfarbe
Innere Werte: 
saftig mit lockerem, knackigem, etwas körnigem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süßlich-feinsäuerlich mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Topaz
Der schöne Saure
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Aussehen: 
gelber Grundton mit rot gestreiften Farbanteilen, runde Form mit abgeflachter Kelchpartie
Innere Werte: 
knackiges Fruchtfleisch mit schöner Cremefärbung
Geschmack: 
säurebetont mit spitzer Säure
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
Aussehen: 
Dunkelrot-violette Deckfarbe auf gelblich-hellem Hintergrund.
Inneren Werte: 
Sehr knackig, außerordentlich saftig mit einer festen Schale.
Geschmack: 
Süß-säuerlich; balanciert. Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren. Auf der Schale das Aroma von Orangen.
Heidelbeeren
Die blauen Wunder
Heidelbeeren sind echte Augensterne. Nicht nur, weil sie so gut schmecken, sondern auch, weil sie dank ihres hohen Vitamin-A-Gehalts für einen scharfen Sehsinn sorgen.
Heidelbeeren
Die blauen Wunder
Heidelbeeren sind echte Augensterne. Nicht nur, weil sie so gut schmecken, sondern auch, weil sie dank ihres hohen Vitamin-A-Gehalts für einen scharfen Sehsinn sorgen.
Aussehen: 
dunkelblaue bis violett-schwarze Schale
Innere Werte: 
knackiger Biss, helles Fruchtfleisch mit rötlichem Saft,
reich an Vitamin A
Geschmack: 
dezent süß
Nährwerte: 
Enthalten Beta-Carotin, sowie primäre und sekundäre Pflanzenstoffe.
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.