29.03.2022
Auf der Online-Plattform BioGraphy können Konsumenten jenen Vinschger Bio-Bauern kennenlernen, von dem die gekauften Äpfel stammen. Mittlerweile geben 280 Bio-Produzenten einen authentischen und vielfältigen Einblick in den biologischen Apfelanbau im Vinschgau.
Die Anzahl der Bio-Apfelbauern im Vinschgau steigt kontinuierlich. Somit finden sich auch auf der
Online-Plattform BioGraphy von VIP, dem Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse, immer mehr Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, die ihre Geschichte und ihre Erfahrungen erzählen. Mit nur wenigen Klicks können die Konsumenten auf BioGraphy das Online-Porträt jenes Biobauern aufrufen, der die gekauften Äpfel angebaut und geerntet hat. Sie können sein Gesicht und seine Persönlichkeit kennenlernen und seine Geschichte erfahren.
Das Projekt BioGraphy wächst von Jahr zu Jahr und umfasst mittlerweile die Porträts von 280 Vinschger Bio-Bauern und Bio-Bäuerinnen. Es unterstützt das Konzept des nachhaltigen und bewussten Anbaus und Konsums von Lebensmitteln und verkörpert gleichzeitig jene Werte, die allen Tätigkeiten von VIP zugrunde liegen: Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Herkunftsgarantie.
Ziel von BioGraphy ist es, die Käufer von Vinschger Bio-Äpfeln transparent zu informieren und mit echten Geschichten emotional zu berühren: „Der Verbraucher von heute ist immer mehr daran interessiert zu wissen, was hinter dem Produkt steckt, und gleichzeitig möchte er das Produkt auch unmittelbar selbst erleben", sagt Benjamin Laimer, Marketingleiter bei VIP, „BioGraphy erfüllt diesbezüglich gleich zwei Konsumentenbedürfnisse: Es informiert über die Herkunft des Apfels und bereichert das Kauf- und Genusserlebnis, indem dieser Erfahrung ein neuer Wert verliehen wird.“
Die Nutzung der Online-Plattform ist einfach: Auf den Verpackungen der Bio-Äpfel aus dem Vinschgau befindet sich eine personalisierte Etikette mit einem QR-Code und dem Namen jenes Bio-Bauern, von dem die Äpfel stammen. Der Zugang zu den nützlichen Informationen ist somit auf zweierlei Wegen möglich: Die digital versierten Verbraucher scannen den QR-Code mit dem Smartphone ein und landen somit direkt beim Online-Porträt des betreffenden Apfelbauern. Oder man ruft die Webseite biography.vip.coop auf, gibt den Vor- und Nachnamen des Biobauern in das entsprechende Feld ein und gelangt so zu seinen persönlichen Erzählungen und Einblicken. Texte, Fotos und Videos liefern eine Fülle an Informationen über die Herkunft und den Anbau des gekauften Apfels: Der Apfelbauer erzählt über seinen Werdegang und Besonderheiten, sein Hof samt Standort wird vorgestellt, aber auch Wissenswertes zu Anbau und Ernte werden aufgezeigt.
Die Nutzung von BioGraphy wird in ausgewählten Verkaufsstellen unterstützt: An interaktiven Totems können die Käufer gleich vor Ort die QR-Codes einscannen und die Infos abrufen. Oder Mitarbeiter, mit Tablets und POS-Materialien ausgestattet, erläutern den Kunden direkt am Geschäftsregal, wie das Online-Portal genutzt werden kann.
Die BioGraphy-Webseite erweist sich dank des Storytellings als authentisch und vielfältig: 280 Apfelbäuerinnen und Apfelbauern zeigen ihr Gesicht und erzählen mit Leidenschaft über die Bio-Produktion im Vinschgau. Somit können verschiedenste Aspekte des Bio-Anbaus thematisiert und persönliche Einblicke gegeben werden. „Dank des BioGraphy-Projekts und des Geschichtenerzählens erhalten die Äpfel selbst einen Vor- und Nachnamen, ein Gesicht und einen Charakter. Dadurch erhalten die Äpfel auch einen neuen Geschmack, der durch die Persönlichkeit des jeweiligen Bauern bereichert wird“, erläutert Benjamin Laimer.