Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Naturnaher Apfelanbau ohne Herbizide

Unsere Bauern verzichten auf Unkrautbekämpfungsmittel

Was sind eigentlich Herbizide?

Dichtes Unkraut raubt den Apfelbäumen Wasser, Nährstoffe und Licht. Um den Wildwuchs von Unkraut in Obstanlagen zu vermeiden, können Herbizide eingesetzt werden. Diese Unkrautbekämpfungsmittel greifen auf verschiedenste Weise in den Stoffwechsel der Pflanzen ein und verhindern deren Wachstum. Man unterscheidet zwischen selektiven Herbiziden, die gegen bestimmte Pflanzen wirken, und Totalherbiziden, die gegen fast alle Pflanzen wirken. Eines der am weitesten verbreiteten Herbizide ist das Glyphosat.
 
 
 
 

Wir halten uns an die Öko-Regeln der EU

Mit der künftigen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) will die EU den Natur-, Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft stärken. Die Öko-Regeln (Eco-Schemes) sollen dabei die Bäuerinnen und Bauern darin unterstützen, landwirtschaftliche Praktiken einzusetzen, die dem Klima, der biologischen Vielfalt und der Umwelt förderlich sind. Dazu zählen auch die mechanische Unkrautbekämpfung und der Verzicht auf Herbizide.

Liste der landwirtschaftlichen Praktiken, welche durch die Eco-Schemes unterstütz werden können herunterladen
 
 
 
 

Freiwilliger Verzicht auf Herbizide

Wir sind seit jeher bemüht, umweltschonend zu arbeiten und hochwertige Produkte zu erzeugen. Daher starteten wir im Jahr 2018 die Aktion „Freiwilliger Verzicht auf Herbizide“: Jene Bauern, die auf ihren Anbauflächen keine Herbizide ausbringen, erhalten eine Umweltprämie. Egal, ob sie ihre Apfelwiesen im integrierter Anbau oder im Bio-Anbau bewirtschaften. Damit die Äpfel dennoch ungehemmt gedeihen können, pflegen viele Bauern die Baumstreifen nun mechanisch und halten sie so frei von Unterbewuchs. Das ist zwar aufwändiger und teurer als der Einsatz von Herbiziden, dafür aber umweltverträglicher.
 
 
 
 
 
Über 30%
der gesamten Anbaufläche im Vinschgau ist frei von Herbiziden.
1.771 ha
Obstwiesen bewirtschaften unsere Bauern ohne Herbizide.
477
Bauern bewirtschaften ihre Anbaufläche bereits herbizidfrei.

Jede 3. Anbaufläche ist frei von Herbiziden

Ganz ehrlich: Die Resonanz auf diese Aktion hat uns selbst positiv überrascht! Bereits im ersten Jahr nach dem Projektstart wurden auf 1.600 Hektar Fläche keine Herbizide mehr ausgebracht. Davon 800 Hektar im Bio-Anbau und 800 Hektar mit integrierter Produktion. Insgesamt sind damit bereits 30% der gesamten Anbauflächen im Vinschgau frei von Herbiziden. Und es werden jährlich mehr, mittlerweile sind wir bei 1.771 Hektar angelangt.
 
 
 
 

Eigene Apfellinie

Seit dem Herbst 2019 bieten wir unsere Äpfel aus herbizidfreiem IP-Anbau als eigene Produktlinie auf dem italienischen Markt an. Natürlich in einer umweltfreundlichen Fruchtschale aus Karton verpackt. Qualität, Nachhaltigkeit und Service erfüllen wir damit zu 100%. Mit der herbizidfreien Produktion fördern wir die Biodiversität, schützen den Boden und die Gewässer. Unsere Konsumenten freut´s: Sie greifen vermehrt zur Produktlinie „coltivate al 100% senza diserbanti“ und bestärken damit die Anstrengungen unserer Bauern.