Gerüstet für die Zukunft

Neuorganisation der VI.P, um neue Herausforderungen gezielt zu bewältigen

25.09.2017

VI.P steht vor neuen Herausforderungen


Die VI.P, Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, rüstet sich für die Zukunft. Nach gründlicher Analyse der Rahmenbedingungen erfolgten einige interne Neustrukturierungen in der Organisation der VI.P, um die steigenden Marktanforderungen auch in der Zukunft effizient, schnell und flexibel bewältigen zu können: „Unsere Branche und die Wettbewerbsbedingungen ändern sich rasch, daher müssen wir uns auf allen Stufen unserer Wertschöpfungskette gezielt den neuen Herausforderungen stellen. Nur so können wir auf allen Ebenen eine optimale Betreuung gewährleisten – sei es für unsere Mitglieder bei ihrer täglichen Arbeit im Apfelanbau wie für unsere Kunden in den Verkaufspunkten“, erläutert Josef Wielander, Direktor der VI.P.

Der Apfelmarkt im Wandel

Die sechs Mitgliedsgenossenschaften der VI.P haben in den letzten Jahren stark in innovative Technologien investiert, „sodass wir bereits auf dem neuesten Stand der Technik sind. Weiters verzeichnen wir eine starke Zunahme des biologischen Anbaus, der im Jahr 2019 eine Fläche von 800 Hektar erreichen wird“, so Josef Wielander. Zeitgleich erwarb die VI.P die Rechte für mehrere neue Apfelsorten, die von den Mitgliedern nun angebaut werden, beispielsweise die Apfelsorten Kanzi®, Ambrosia™, Envy™ oder yello® sowie weitere Sorten, die in den nächsten Jahren geerntet werden können. „Daher war nun der geeignete Moment, um unsere interne Struktur neu zu organisieren. Der Apfelmarkt ist derzeit im Wandel: Neben den traditionellen Apfelsorten kommen auch neue Sorten in die Regale. Weiters beteiligen sich zusätzliche Länder am Markt, die einerseits als Mitbewerber auftreten und andererseits als neue Absatzgebiete in Frage kommen. Mit unserer Neuorganisation setzen wir einen wichtigen Schritt, um weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Mitglieder und Kunden zu bleiben “, erläutert Josef Wielander.
Die Herausforderungen der Zukunft meistern

Die Sensibilisierung und Information der Kunden bezüglich des wachsenden Apfelsortiments ist sicherlich eine der Schlüsselaufgabe für die VI.P. „Daher fassten wir den Entschluss, die Abteilungen Verkauf und Marketing zusammenzulegen. Die Leitung dieser neu geschaffenen Abteilung obliegt Fabio Zanesco, der in den vergangenen zehn Jahren als Verkaufsleiter der VI.P tätig war und sich für die Koordinierung der Abteilung Verkauf und den Markt in Spanien verantwortlich zeichnete“, erklärt Josef Wielander, „Mit der Zusammenlegung der beiden Abteilung vereinen wir unsere Stärken in den Bereichen Verkauf und Marketing. Somit gewährleisten wir eine einheitliche Markenkommunikation und können mit einer klaren Strategie passgenau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Märkte eingehen.“

Neue Abteilung schafft Synergien

„Ich bin überzeugt, dass diese Maßnahme der richtige Weg ist, um uns auf innovative Weise auf dem Markt zu bewegen“, ist Fabio Zanesco überzeugt, „Wir haben intern mit großer Offenheit und Weitsicht die Neuorganisation in Angriff genommen und nun gilt es, unsere Ziele engagiert zu verfolgen – dies ist sicherlich eine spannende Herausforderung.“ Durch die Zusammenlegung von Verkauf und Marketing war es zudem notwendig geworden, einige Funktionen neu zu besetzen: „Mein Kollege Benjamin Laimer wird als Marketingverantwortlicher die operative Umsetzung der Maßnahmen in den Bereichen Handel und Konsumenten betreuen. Im Bereich Verkauf für die traditionellen Märkte Italien und Deutschland bleibt das Team der VI.P hingegen unverändert: „Unsere Mitarbeiter leisten sowohl in den modernen wie den traditionellen Verkaufskanälen eine höchst professionelle Arbeit und werden von den Direktoren unserer sechs Mitgliedsgenossenschaft unterstützt. Bei einigen strategischen Exportmärkten dürfen wir hingegen neue Verantwortliche begrüßen: Den Verkauf in Spanien wird Area Managerin Christiane Gfrei übernehmen, die mich in dieser Tätigkeit jahrelang unterstützt hat und somit ein Garant für die erforderliche Kontinuität ist“, so Zanesco. Area Manager Mathias Lang wird hingegen die afrikanischen und osteuropäischen Märkte betreuen, während sich Area Manager Sepp Zöschg für den Markt in Skandinavien und im Nahen Osten verantwortlich zeichnet. Gemeinsam bilden sie das VI.P-Verkaufsteam für den internationalen Export. „Die Markterschließung für die neuen Märkte wie Asien oder Nord- und Südamerika werde hingegen ich betreuen und als Ansprechperson für unsere Verkaufspartner, Importeure und Supermärkte in diesen Ländern zur Verfügung stehen“, erläutert Fabio Zanesco.

„Dank dieser Neuorganisation verfügt die VI.P nun sicherlich über die notwendigen Ressourcen, damit wir unseren bewährten Kundenservice weiterhin aufrecht erhalten können“, freut sich Direktor Josef Wielander, „Zudem ist damit eine verlässliche Umsetzung von neuen Projekten garantiert, die sich bereits in einer fortgeschrittener Planungs- und Umsetzungsphase befinden.“
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.

Weitere Artikel

Das könnte euch auch interessieren

 
Alle Artikel im Überblick