Tappeiner Flori

Biobauer

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Royal Gala Apfel
Golden Delicious Apfel
Ambrosia™
Nicoter / Kanzi®
„Apfelanbau und Imkerei hängen eng zusammen“
Tappeiner Flori

Meine Geschichte

Flori, du bist auch Imker mit einer eigenen Imkerei für zertifizierten Bio-Honig. War das auch ein Grund, deine Apfelwiesen auf Bio umzustellen?
Nicht nur – ich war immer schon sehr sparsam beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Aber klar, um zertifizierten Bio-Honig zu produzieren, sollen die Bienen möglichst in biologisch bewirtschafteten Wiesen ihre Tracht, also ihre Nahrung, finden. Somit haben wir zunächst die Apfelanlagen meiner Frau in Schleis und Mals auf Bio umgestellt, anschließend meine Apfelwiesen rund um Laas und Glurns.

Achtest du als Imker verstärkt auf einen bienenfreundlichen Apfelanbau?
Die Imkerei und der Apfelanbau hängen eng zusammen, gewisse Faktoren berücksichtige ich vielleicht etwas bewusster. So schaue ich darauf, dass in den Apfelwiesen ein paar Gräser mehr blühen, lasse den Mittelstreifen zwischen den Baumreihen stehen, führe erst kurz vor dem Zupfen die Unterstockbearbeitung durch oder bringe während des Bienenflugs keine Pflanzenschutzmittel aus. Viele Bauern rund um Laas sind selbst Imker, da geht der Bienenschutz und der Apfelanbau Hand in Hand.

Im Vinschgau arbeiten die Obstbauern eng mit den Imkern zusammen …
Ja, zwischen VIP, den Genossenschaften und den Imkern gibt es viel Austausch in der eigenen Imkergruppe und eine enge Zusammenarbeit. Je mehr wir über den Bienenschutz aufklären, umso besser läuft es. Erst vor Kurzen haben wir mehrere Bienenweiden hier in Laas gesät. Diese dienen den Bienen als Nahrungsquelle in der Zeit nach der Apfelblüte und vor dem Umzug auf die Almen.
 
 

Mein Biohof

Flori, du bist auch Imker mit einer eigenen Imkerei für zertifizierten Bio-Honig. War das auch ein Grund, deine Apfelwiesen auf Bio umzustellen?
Nicht nur – ich war immer schon sehr sparsam beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Aber klar, um zertifizierten Bio-Honig zu produzieren, sollen die Bienen möglichst in biologisch bewirtschafteten Wiesen ihre Tracht, also ihre Nahrung, finden. Somit haben wir zunächst die Apfelanlagen meiner Frau in Schleis und Mals auf Bio umgestellt, anschließend meine Apfelwiesen rund um Laas und Glurns.

Achtest du als Imker verstärkt auf einen bienenfreundlichen Apfelanbau?
Die Imkerei und der Apfelanbau hängen eng zusammen, gewisse Faktoren berücksichtige ich vielleicht etwas bewusster. So schaue ich darauf, dass in den Apfelwiesen ein paar Gräser mehr blühen, lasse den Mittelstreifen zwischen den Baumreihen stehen, führe erst kurz vor dem Zupfen die Unterstockbearbeitung durch oder bringe während des Bienenflugs keine Pflanzenschutzmittel aus. Viele Bauern rund um Laas sind selbst Imker, da geht der Bienenschutz und der Apfelanbau Hand in Hand.

Im Vinschgau arbeiten die Obstbauern eng mit den Imkern zusammen …
Ja, zwischen VIP, den Genossenschaften und den Imkern gibt es viel Austausch in der eigenen Imkergruppe und eine enge Zusammenarbeit. Je mehr wir über den Bienenschutz aufklären, umso besser läuft es. Erst vor Kurzen haben wir mehrere Bienenweiden hier in Laas gesät. Diese dienen den Bienen als Nahrungsquelle in der Zeit nach der Apfelblüte und vor dem Umzug auf die Almen.
Ort: LAAS
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Ambrosia™
Der honigsüße Schneewittchen-Apfel
Mit seinen roten Wangen ist der Ambrosia™ echt zum Anbeißen. Vor allem Kinder lieben diesen besonders süßen Apfel aus den Bergen, der die gesunde Jause wortwörtlich zum Zuckerschlecken macht!
Ambrosia™
Der honigsüße Schneewittchen-Apfel
Mit seinen roten Wangen ist der Ambrosia™ echt zum Anbeißen. Vor allem Kinder lieben diesen besonders süßen Apfel aus den Bergen, der die gesunde Jause wortwörtlich zum Zuckerschlecken macht!
Aussehen: 
gelbe Grundfarbe mit rot flammender Zweitfarbe
Innere Werte: 
saftiges und knackiges Fruchtfleisch
Geschmack: 
sehr süß und saftig, Geschmack erinnert an Honig und Nektar
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Aussehen: 
rote Deckfarbe mit gelber Zweitfarbe, rundliche Form
Innere Werte: 
kompaktes, festes Fruchtfleisch, sehr knackig und saftig
Geschmack: 
ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.