Von_Pfeil Karl

Biobauer
Betriebsführung: Unterholzner Paul Gerhard

Meine Ernte:
 
Äpfel
Royal Gala Apfel
SQ 159 / Natyra®
Nicoter / Kanzi®
„Gerade in Zeiten, die politisch so rücksichtslos sind, sollte man auf die biologische Denkweise nicht verzichten“
Von_Pfeil Karl

Meine Geschichte

Aus welchen Gründen haben Sie sich für den Bio-Anbau entschieden?
Für den Bio-Anbau sprechen zahlreiche Argumente, sowohl ideologische als auch materielle. Zum einen wollten wir eine Vorbildfunktion einnehmen und den Menschen aufzeigen, dass man auch mit ökologisch mit ökologisch verantwortungsbewusster Produktion gut wirtschaften und finanziell überleben kann. Als Vater und Großvater nehme ich diese Vorbildfunktion sehr ernst und es ist mir ein Anliegen, dass die Jugend versteht, wie wichtig die Natur und der biologische Anbau sind. Daher würde ich mir auch wünschen, dass Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser verstärkt Bio-Produkte verwenden – das sollte eigentlich verpflichtend sein. Gerade in Zeiten, die sich politisch so rücksichtslos zeigen, sollte man auf die biologische Denkweise nicht verzichten und die Zukunft des Bio-Anbaus sichern. In Südtirol sind wir im naturnahen Apfelanbau sicher auf hohem Niveau und sind ein Aushängeschild für die Entwicklungen im Obstanbau.

Welche ökologischen Maßnahmen führen Sie in Ihren Apfelanlagen durch?
Es sind viele kleinere Maßnahmen, die jeder Betrieb durchführen kann, um im großen Rad eine Hilfe zu sein. So setzen wir ökologische Hilfsmittel zeit- und zielgerecht ein, um die Äpfel zu schützen. Wir haben mit Hecken und weiteren Zufluchtsplätzen für Reptilien und Insekten die Natur nachgebildet und die Artenvielfalt in die Apfelwiesen geholt. Auf unserer 1,5 Hektar kleinen Fläche bauen wir zudem mehrere Sorten wie Kanzi, Natyra und Gala an: Einerseits, um damit Marktnischen auszufüllen, und andererseits um Verschiedenheit und Abwechslung zu garantieren. Die unterschiedlichen Sorten blühen zu verschiedenen Zeiten, somit können die Bienen länger Honig produzieren.

Hauptberuflich sind Sie als Tierarzt tätig. Welchen Blick haben Sie auf die Artenvielfalt?
Die Artenvielfalt ist eine wichtige Ressource, um die Natur im Gleichgewicht zu halten. Die neuen Schwierigkeiten, welche die Natur unter anderem durch den Klimawandel zu bewältigen hat, sind nur durch die Biodiversität lösbar. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren wird die Garantie für das Überleben des Menschen sein.
 
 

Mein Biohof

Aus welchen Gründen haben Sie sich für den Bio-Anbau entschieden?
Für den Bio-Anbau sprechen zahlreiche Argumente, sowohl ideologische als auch materielle. Zum einen wollten wir eine Vorbildfunktion einnehmen und den Menschen aufzeigen, dass man auch mit ökologisch mit ökologisch verantwortungsbewusster Produktion gut wirtschaften und finanziell überleben kann. Als Vater und Großvater nehme ich diese Vorbildfunktion sehr ernst und es ist mir ein Anliegen, dass die Jugend versteht, wie wichtig die Natur und der biologische Anbau sind. Daher würde ich mir auch wünschen, dass Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser verstärkt Bio-Produkte verwenden – das sollte eigentlich verpflichtend sein. Gerade in Zeiten, die sich politisch so rücksichtslos zeigen, sollte man auf die biologische Denkweise nicht verzichten und die Zukunft des Bio-Anbaus sichern. In Südtirol sind wir im naturnahen Apfelanbau sicher auf hohem Niveau und sind ein Aushängeschild für die Entwicklungen im Obstanbau.

Welche ökologischen Maßnahmen führen Sie in Ihren Apfelanlagen durch?
Es sind viele kleinere Maßnahmen, die jeder Betrieb durchführen kann, um im großen Rad eine Hilfe zu sein. So setzen wir ökologische Hilfsmittel zeit- und zielgerecht ein, um die Äpfel zu schützen. Wir haben mit Hecken und weiteren Zufluchtsplätzen für Reptilien und Insekten die Natur nachgebildet und die Artenvielfalt in die Apfelwiesen geholt. Auf unserer 1,5 Hektar kleinen Fläche bauen wir zudem mehrere Sorten wie Kanzi, Natyra und Gala an: Einerseits, um damit Marktnischen auszufüllen, und andererseits um Verschiedenheit und Abwechslung zu garantieren. Die unterschiedlichen Sorten blühen zu verschiedenen Zeiten, somit können die Bienen länger Honig produzieren.

Hauptberuflich sind Sie als Tierarzt tätig. Welchen Blick haben Sie auf die Artenvielfalt?
Die Artenvielfalt ist eine wichtige Ressource, um die Natur im Gleichgewicht zu halten. Die neuen Schwierigkeiten, welche die Natur unter anderem durch den Klimawandel zu bewältigen hat, sind nur durch die Biodiversität lösbar. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren wird die Garantie für das Überleben des Menschen sein.
Ort: TSCHERMS
Meine Ernte
 
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
SQ 159 / Natyra®
Der Bergapfel vom besonderen Aroma
Der rustikale Apfel mit der feinen Birnen- und Zitruswürze lässt den Schorf gar nicht erst an sich heran und überzeugt vor allem mit seinem hervorragenden Geschmack.
SQ 159 / Natyra®
Der Bergapfel vom besonderen Aroma
Der rustikale Apfel mit der feinen Birnen- und Zitruswürze lässt den Schorf gar nicht erst an sich heran und überzeugt vor allem mit seinem hervorragenden Geschmack.
Aussehen: 
rote bis dunkelrote Farbe, rustikales Aussehen
Innere Werte: 
gute Textur und Saftigkeit, knackig und kompakt
Geschmack: 
süß-säuerlich mit einem Aroma von Birne und Zitrusfrüchten
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Nicoter / Kanzi®
Die ausgewogene Erfrischung
Mit seiner richtigen Balance zwischen Süße und Säure sorgt der saftige Nicoter / Kanzi® Apfel für ein harmonisches Geschmackserlebnis und stärkende Energie für Körper und Geist – fast wie Musik für den Gaumen.
Aussehen: 
rote Deckfarbe mit gelber Zweitfarbe, rundliche Form
Innere Werte: 
kompaktes, festes Fruchtfleisch, sehr knackig und saftig
Geschmack: 
ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.