Wallnöfer Werner

Bio Bauer – Sternhof

Meine Ernte:
 
Äpfel
Royal Gala Apfel
Pinova
„Wir können auf mutige Vorreiter aufbauen, die Alternativen geschaffen haben“
Wallnöfer Werner

Meine Geschichte

Euer Hof befindet sich in einer ganz besonderen Anbauzone im Vinschgau. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
Zu unserem geschlossenen Hof gehört eine kleine Apfelwiese mitten im zirka 50 Hektar umfassenden Anbaugebiet Schneewinkel in Schlanders. Dort befinden sich viele biologisch bewirtschaftete Apfelanlagen und seit 2019 wird im Schneewinkel ein Pilotprojekt zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Bereits einige Zeit zuvor, im Jahr 2016, haben wir gemeinsam mit vielen anderen Betrieben auf Bio umgestellt – auch, um die umliegenden Bio-Betriebe nicht zu beeinträchtigen. Dabei möchte ich anfügen, dass wir den Apfelanbau neben unseren beruflichen Tätigkeiten betreiben, um damit eine Familientradition aufrechtzuerhalten. Meine Schwester ist Agronomin, ich bin Rechtsanwalt und meine Frau ist Italienischlehrerin und es macht uns allen große Freude, die Apfelwiese naturnah zu bewirtschaften. Vom Baumschneiden über das Zupfen bis zur Ernte führen wir fast alle Arbeiten selbst durch.

Worin siehst du den Mehrwert von Bio?

Dank des biologischen Anbaus erzeugen wir gute und gesunde Lebensmittel mit Respekt gegenüber der Natur. Wir dürfen dabei auf mutige Vorreiter aufbauen, die vor Jahrzehnten mit dem Bio-Anbau Alternativen geschaffen haben, wofür sie zu Beginn sogar kritisiert und belächelt worden sind. Diesen Bio-Pionieren gebührt heute unser großer Dank. Mit meinen zwei kleinen Töchtern gehe ich gern in die Apfelwiesen, und das mit gutem Gefühl.

Hatte die Umstellung auf Bio und das Arbeiten in den Apfelwiesen auch Auswirkungen aufs Alltagsleben?

Ja, ich habe durchaus begonnen, anders zu denken und bewusster zu handeln. Neben den Apfelwiesen stellten wir als logische Folge auch die Hofstelle auf Bio um. Statt eines englischen Rasens legten wir beispielsweise eine Bienenweide an – und ehrlich gesagt, diese gefällt mir jetzt besser als der gleichförmige Rasen. Außerdem ist das Arbeiten in der Natur ein guter Ausgleich zu meinem Beruf und sorgt für Erdung.
 
 

Mein Biohof

Hier bewirtschafte ich meine Felder täglich mit großer Leidenschaft und Sorgfalt. So entstehen Produkte mit hochwertiger Qualität auf die ich sehr stolz bin.
Ort: Schlanders
Meine Ernte
 
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.