09.11.2019
“Ersten Prognosen zufolge ging man von denselben Erntemengen wie 2018 aus“, erklärt Fabio Zanesco, Vertriebsleiter der VIP. „VIPs tatsächliche Ernte beläuft sich nun aber auf insgesamt 350.000 Tonnen, was einem Plus von 5% bei Tafelware im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser leichte Anstieg ist insbesondere auf den ausgezeichneten Zuwachs der Sorten Golden und Pinova in den letzten Wochen vor der Ernte zurückzuführen, den wir vor allem im oberen Vinschgau verzeichnet haben, wobei uns die ausgezeichneten Stückgrößen einen regelmäßigen Abbau ermöglichen. In Bezug auf die roten bzw. zweifarbigen Sorten wie Gala, Red Delicious und Kanzi® fällt die Ernte heuer wegen der kleineren Fruchtgrößen aufgrund der klimatischen Verhältnisse im Frühling 2019 geringer aus. Ambrosia™ hingegen weist eine optimale Stückgröße auf, wodurch wir die Lagerbestände im Gleichgewicht halten und alle Märkte bestens bedienen können. In diesen Wochen beginnen wir nach und nach auch mit dem Verkauf weiterer Clubsorten“.
„In Bezug auf unsere Hauptsorten ist die Verkaufssaison inzwischen in vollem Gang, und zwar sowohl für konventionelle Ware als auch für Bio“, fährt Zanesco fort. „Der Markt zeigt sich recht dynamisch und bis jetzt sind die Verkäufe hinsichtlich Verkaufsmengen positiv. Das Preisniveau in dieser ersten Phase der Saison ist gut und mit einer ganz anderen Marktdynamik als 2018, der schlechtesten Saison des letzten Jahrzehnts für die Produzenten. Bei einigen Sorten haben wir derzeit einen Überschuss an kleinen Fruchtgrößen, aber aufgrund der ausgeglichenen Gesamtmengen bin ich mir sicher, dass wir auch für diese einen regelmäßigen Verkaufsrhythmus finden und zumindest zufriedenstellende Preise für eine angemessene Auszahlung an unsere Mitglieder erzielen werden können.
Qualität und Färbung sind sehr gut und das stimmt uns optimistisch für die nächsten Monate. In den letzten Tagen haben wir die Details unserer Planung festgelegt“, so Zanesco abschließend. „Wir steigern nach und nach die Verarbeitungskapazität in unseren Genossenschaften, um die in den nächsten Wochen erwarteten Spitzen gut bewältigen zu können.”
“Für Bio-Äpfel,“ bestätigt Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio Vinschgau, „war die Dynamik zu Beginn der Saison positiv und im Einklang mit dem rund 20%igen Zuwachs bei der Produktion aufgrund der neuen Anlagen, die nach der dreijährigen Umstellungsphase dazugekommen sind. Wir können somit unseren Kunden die ganzjährige Verfügbarkeit von Bio-Äpfeln garantieren, die einen grundlegenden Teil unseres strategischen Plans ausmacht.
Unsere neue Abpackstätte für Bio-Äpfel in der Genossenschaft Juval ist inzwischen vollständig in Betrieb und die verfügbaren Mengen sind im Steigen, was uns mit Optimismus auf die Marktentwicklung der nächsten Monate blicken lässt.”