Vinschger Marillenknödel
aus Topfenteig

Eine süße Hommage an die Tiroler Knödeltradition – mit fruchtigem Kern und luftigem Teig.

Im Vinschgau haben süße Spezialitäten eine lange Tradition. Die Marillenknödel aus feinem Topfenteig sind dabei ein ganz besonderes Highlight: außen locker und zart, innen gefüllt mit sonnengereiften Marillen. Ob als Dessert oder als süße Hauptspeise – diese Knödel sind ein Stück alpiner Genusskultur, das auf der Zunge zergeht.
40 Min.
  •  
  •  
  •  
mittel
 

Zutaten

Für den Teig:

60 g weiche Butter
1 Ei
250 g Quark
120 g Mehl
1 gehäufter Esslöffel feiner Grieß
ca. 18 reife Vinschger Marillen
ca. 18 Stück Würfelzucker

Zum Abschmelzen:

100 g Butter
80 g Zucker
80 g Semmelbrösel
 
 
Rezept ausdrucken

Zubereitung

Für den Teig
Butter und Ei schaumig rühren. Quark, Mehl und Grieß hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig kurz ruhen lassen.

Für die Knödel
Die Marillen entkernen und anstelle des Kerns jeweils ein Stück Würfelzucker einsetzen. Den Teig in etwa 18 gleich große Portionen teilen. Mit gut bemehlten Händen jede Portion zu einer flachen Scheibe formen, eine Marille hineinlegen und den Teig sorgfältig darum schließen.

Fertigstellung
Die Knödel in reichlich leicht gesalzenem Wasser bei schwacher Hitze 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.
In einer Pfanne Butter schmelzen, Zucker und Semmelbrösel goldbraun rösten. Die fertigen Marillenknödel darin kurz wenden und sofort servieren.
 

Rezept von Südtiroler Bäuerinnen Organisation Vinschgau

Vinschger Köstlichkeiten - Süsse Rezepte der Vinschger Bäuerinnen
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles