Kiem Andreas

Biobauer - Niedermairhof

Meine Ernte:
 
Äpfel
Bonita
Braeburn
Golden Delicious Apfel
Pinova
Red Delicious Apfel
WA38 / Cosmic Crisp®
Royal Gala Apfel
„Bio ist eine Entscheidung zurück zum Ursprung.“
Kiem Andreas

Meine Geschichte

Andreas, wo befindet sich euer Hof und wann hast du dich für den Bio-Anbau entschieden?
Unser Niedermair-Hof liegt auf dem Tablander Hügel, einem fruchtbaren Schuttkegel am Fuß des Nörderbergs. Unsere Apfelwiesen bewirtschaftete ich zunächst gemeinsam mit meinem Vater, und im Jahr 2020 habe ich den Hof übernommen. Wenige Jahre davor haben wir gemeinsam entschieden, dass wir auf Bio umstellen möchten. Wir haben lange die Vor- und Nachteile besprochen und dann diesen Schritt gewagt.

Was fordert dich im Bio-Anbau heraus und was gefällt dir daran?
Der Bio-Anbau erfordert viel Handarbeit und intensive Pflege, aber das kommt mir zugute: Ich arbeite lieber mit meinen Händen als mit dem Traktor und Maschinen. Im Vorfeld müssen wir Bio-Bauern die zahlreichen Zusammenhänge gut verstehen, um überhaupt handeln zu können. Es gilt, viel auszuprobieren und zu schauen, was klappt – im Bio-Anbau gibt es kein allgemeingültiges Rezept. Zum Beispiel müssen wir das Aufkommen von Schädlingen bereits sehr früh erkennen, um schonend eingreifen zu können. Die Zeiträume zum Handeln sind nämlich wesentlich kürzer. Das Schönste für mich ist dann die Ernte der Äpfel im Herbst: Zu sehen, was man mit den eigenen Händen produziert hat, ist eine wahre Freude.

Du hast in deinen Apfelanlagen mehrere Nistkästen hängen. Gibt es dafür einen speziellen Grund?
Die Nistkästen habe ich selbst gebaut und an den Apfelbäumen befestigt, um speziell den Wildbienen und Hummeln einen Rückzugsort zu schaffen. Ich setze sehr auf die Bestäubung der Apfelblüten durch diese beiden Insekten: Wildbienen werden früh aktiv und sind auch bei schlechtem Wetter unterwegs, während Honigbienen erst ab etwa 10 Grad Celsius ausfliegen. Außerdem ist es mir wichtig, die Pflanzen in den Apfelwiesen so lange stehen zu lassen, bis sie ausgeblüht sind.

Was bedeutet Bio für dich?

Bio ist für mich auch eine Entscheidung für mehr Vielfalt. Ich denke, dass wir Bauern wieder mehr auf Biodiversität setzen sollten, so wie es vor dreißig oder vierzig Jahren noch der Fall war. Neben einem Hauptprodukt wie dem Apfel sollten wir auch wieder vermehrt andere Kulturen wie Gemüse, Birnen oder Kartoffeln anbauen. Der Natur und dem Boden kommt diese Vielfalt zugute. Der Bio-Anbau denkt in die Zukunft und damit können wir auch den nächsten Generationen eine zukunftsfähige Landwirtschaft sichern.








 
 

Mein Biohof

Hier bewirtschafte ich meine Felder täglich mit großer Leidenschaft und Sorgfalt. So entstehen Produkte mit hochwertiger Qualität auf die ich sehr stolz bin.
Ort: Kastelbell
Meine Ernte
 
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Bonita
Die süßsaure Lady
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.
Aussehen: 
Leuchtend rote, glatte Schale
Innere Werte: 
Saftig und knackig im Biss
Geschmack: 
Aromatisch mit betonter Fruchtsäure
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Braeburn
Der saftige Alleskönner
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder vielfältig eingesetzt in Küche und Backstube: Der Braeburn ist ein echtes Multitalent. Habt aber ein bisschen Geduld mit ihm, denn er entfaltet sein volles Aroma erst nach einigen Monaten Lagerung.
Aussehen: 
walzenförmig, scharlach- bis dunkelrot gestreift auf goldgelbem Grund
Inneren Werte: 
sehr saftig mit festem Biss und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
angenehmes Zucker-Säure-Verhältnis, sehr erfrischend
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Golden Delicious Apfel
Der köstliche Klassiker vom Berg
Der Golden Delicious ist unsere Hauptsorte und somit der König unter den Vinschger Äpfeln. Dass der allseits beliebte Golden Delicious Apfel echte Qualität hat, sieht man an seiner charmanten roten Backe. Die ist übrigens typisch für Früchte in Hanglage. In den schützenden Armen der Südtiroler Berge gewachsen, überrascht der Apfel Golden Delicious mit Geschmack und Frische bei jedem Bissen.
Aussehen: 
grüngelb bis goldgelb
Inneren Werte: 
saftig mit sehr feinzelligem und zartem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß mit feiner Fruchtsäure
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Pinova
Der beständige Vinschger
Der Pinova mit seiner gelb-zinnoberroten Schale ist ein typischer Vinschger Berg-Apfel. Er ist nicht nur farblich, sondern auch im Geschmack sehr ausgeglichen. Dank seiner langen Haltbarkeit bietet er euch unverminderten Fruchtgenuss bis in die Sommermonate.
Aussehen: 
zweifarbig: gelb bis grünlich, mindestens 30% leuchtend zinnoberrot
Innere Werte: 
erfrischend mit sehr knackigem, saftigem und festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis
Red Delicious Apfel
Die rote Versuchung vom Berg
Frische Bergluft bringt Farbe: Dem Anblick des knalligen Red Delicious kann man so leicht nicht wiederstehen. Rot sehen kann echt schön sein. Und rot schmecken noch schöner!
Red Delicious Apfel
Die rote Versuchung vom Berg
Frische Bergluft bringt Farbe: Dem Anblick des knalligen Red Delicious kann man so leicht nicht wiederstehen. Rot sehen kann echt schön sein. Und rot schmecken noch schöner!
Aussehen: 
dunkelrote Deckfarbe, kegelförmige, längliche Form
Innere Werte: 
saftig mit sehr weißem Fruchtfleisch
Geschmack: 
süß, sehr aromatisch mit relativ wenig Säure
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
WA38 / Cosmic Crisp®
Himmlischer Genuss
Himmlisch anziehend in Aussehen und Geschmack, verfügt unser Cosmic Crisp® aus dem Vinschgau angenehme Sommerfruchtigkeit mit Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren.
Aussehen: 
Dunkelrot-violette Deckfarbe auf gelblich-hellem Hintergrund.
Inneren Werte: 
Sehr knackig, außerordentlich saftig mit einer festen Schale.
Geschmack: 
Süß-säuerlich; balanciert. Aromen von grünem Gras, Kiwi und Stachelbeeren. Auf der Schale das Aroma von Orangen.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Royal Gala Apfel
Der elegante Frühreife
Der geschmackvolle Gala wirft sich für euch jeden Sommer in seine gelb-rote Schale und leitet die neue Apfelsaison ein. In den Vinschger Höhenlagen gedeiht er besonders gut - "erschmeckbar" am erfrischend süßen Aroma.
Aussehen: 
glatte Schale, kugelige, leicht konische Form, hellgelb, leuchtend rot gestreift
Inneren Werte: 
knackig und saftig mit festem Fruchtfleisch
Geschmack: 
erfrischend, süß mit wenig Säure
 
 

Teilen

Echte Freunde teilen alles.