Der Apfel mit dem klingenden Namen bringt eure Küche nicht nur morgens zum Duften. Er eignet sich besonders gut zur Weiterverarbeitung in Desserts, Obstsalat, Strudel, Kuchen und Kompott. Winterfreunde aufgepasst: Der Morgenduft schmeckt auch echt gut als Bratapfel.
Dieser gelbe Apfel ist ein wahres Geschmackswunder
Der alabastergelbe Leckerbissen verströmt einen Hauch von Exotik, denn das feine Fruchtfleisch hinterlässt zarte Ananas-, Birnen- und Zitrusnoten auf der Zunge. Dieser Apfel schmeckt nach Urlaub!
Beim Topaz lohnt es sich, in den sauren Apfel zu beißen! Die aromatische Frucht besticht durch angenehme Säure und ist außerdem eine gängige Sorte im Bio-Anbau.
Der rustikale Apfel mit der feinen Birnen- und Zitruswürze lässt den Schorf gar nicht erst an sich heran und überzeugt vor allem mit seinem hervorragenden Geschmack.
Schönheit trifft Säure: Die leuchtend-glatte Kreuzung aus Topaz & Cripps Pink schlägt sogar den Schorf in die Flucht und ist daher vor allem im Bio-Anbau beliebt.